Die Feuerwehr Obergünzburg



22.08.2025: EINSATZ 93/2025: THL Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Auf der Staatsstraße von Obergünzburg nach Ronsberg ereignete sich am Freitagnachmittag ein Auffahrunfall mit drei Verletzten. Weil aus einem Fahrzeug Rauch entwich wurden wir um 14:32 Uhr durch die ILS Allgäu alarmiert.

 

Am Einsatzort unterstützten wir den Rettungsdienst, übernahmen die Reinigung der Straße sowie die Verkehrsabsicherung und die Sicherstellung des Brandschutzes. Eine verletzte Person wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.

 

Gegen 16:00 Uhr war der Einsatz beendet.


19.08.2025: EINSATZ 92/2025: B3 - Rauchentwicklung

Mit dem oben genannten Stichwort alarmierte die ILS am Dienstag Abend um 20:23 Uhr die Feuerwehren Ronsberg, Zadels und Obergünzburg sowie die Werkfeuerwehr Huhtamaki in die Obergünzburger Straße in Ronsberg. Gemeldet war ein Rauchaustritt aus einem Dachstuhl.

 

Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Irrtum des Notrufes handelte. Die Erkundung zeigte einen Rauchaustritt aus dem Kamin. Ein Eingreifen für die Feuerwehren war nicht notwendig. 

 

Mit im Einsatz war ein Rettungswagen des BRKs sowie die Polizei. 

 

Folgendes Abschlusswort erlauben wir uns: der Notrufer hat nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Hier gilt: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.


16.08.2025: Ferienfreizeit

Am Samstag, den 16.08.2025 fand die alljährliche beliebte Ferienfreizeit der Feuerwehr Obergünzburg statt. Mehr als 70 Jugendliche und Kinder fanden sich am Gerätehaus ein, um mit Spiel und Spaß an dem Ferienprogramm teilzunehmen, welches von vielen Helfern der aktiven Wehr, sowie auch der Jugendfeuerwehr vorbereitet und durchgeführt wurde. Auch 2 Kameraden der SEK (Senioren-Einsatzkommando) waren dabei. An vier Stationen im Ortsgebiet von Obergünzburg galt es für die Teilnehmer, ihr Geschick bei zahlreichen Spielen  unter Beweis zu stellen. Im Garten des Senioren- und Pflegeheims hatten hauch die Bewohner ihren Spaß an dem Hindernislauf der Kinder und belohnten mit viel Beifall. Natürlich durfte die obligatorische Fahrt im Löschfahrzeug nicht fehlen! Abschließend wartete im Gerätehaus gegrillte Würstchen im Semmel und Getränke für alle Teilnehmer und Helfer. Der krönende Abschluss war, wie jedes Jahr, die „Wasserschlacht“ im und um das  Poolbecken mit Wasserfontäne aus dem Werfer des Wechselladerfahrzeugs.

 

Text: Robert Müller

 

 

Bilder : Sandra Wojcik, Robert Müller


14.08.2025: Grillfest bei der Feuerwehr Günzach

Bereits am 12.04. diesen Jahres feierte die Feuerwehr Günzach ihr 150 jähriges bestehen und die Weihe der neuen Vereinsfahne. Die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg nahmen dies zum Anlass für ein gemeinsames Geschenk. Ein Fahnenbanner zur Fahnenweihe, eine Feuertonne mit den Wappen aller beteiligten Vereine sowie ein Fass Bier brachten wir als Gastgeschenk mit.  

 

Am Donnerstag war es dann soweit! Die Feuerwehr Günzach lud die Günzacher Feuerwehrlerinnen und Feuerwehrler sowie die Kommandanten und Vorstände der VG Feuerwehren zum Grillfest. 

 

Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Sommerabend am Grill und an der neuen Feuertonne.

 

So geht Kameradschaft! 

 

Zur Erinnerung an die gemeinsame Beschaffung der beiden MTWs hatten wir noch ein kleines Bild im Gepäck


14.08.2025: EINSATZ 91/2025: Straße reinigen

Am gestrigen Nachmittag wurde die Feuerwehr um 13:47 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung (THL) alarmiert. Grund war eine rund 500 Meter lange Dieselspur, die von einem Parkplatz ausgehend bis zur Ronsberger Straße verlief.

 

Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 °C rückten acht Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen aus, um die Gefahr für den Straßenverkehr und die Umwelt zu beseitigen. Mithilfe von Bindemittel wurde der ausgelaufene Kraftstoff abgestreut und aufgenommen.

 

Nach gut 1,5 Stunden war der Einsatz erfolgreich beendet und die Fahrbahn wieder sicher befahrbar. 

 

Der Verursacher der Dieselspur ist bislang unbekannt. Der Verantwortliche darf sich gerne bei uns melden.


27.07.2025: EINSATZ 85/2025: Ausgelöste BMA

Heute morgen, gegen 01:16 Uhr, wurden wir von der integrierten Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Obergünzburg  alarmiert. Ein Rauchwarnmelder hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Die Anlage wurde durch uns zurück gestellt und der Einsatz konnte beendet werden


20.07.2025: AB Wasser unterstützt den Dietrich Cup

Die G- und F-Jugend des TSV Obergünzburg spielte am Sonntag, 20.07.2025 zwei grandiose Fußballturniere im Rahmen des Dietrich-Cups. 

 

Zum Turnierbeginn hörte man schon die ersten Kinderstimmen mit der Frage der Fragen: „kommt heute auch wieder die Feuerwehr?“ 

 

Die Antwort war ein ganz klares „Ja“ auf die Anfrage der Jugendtrainer. Sehr gerne sorgen wir nach tollen Fußballspielen der Jüngsten für eine coole Erfrischung. 

 

Der Besuch der Feuerwehr beim Turnier gehört mittlerweile bereits zur Tradition. 


18.07.2025: Letzte Übung vor der Sommerpause

Am Freitag fand unsere finale Gesamtübung vor der Sommerpause statt – bei bestem Wetter und voller Motivation!

 

In drei Stationen haben wir uns intensiv mit verschiedenen Aspekten des Brandeinsatzes beschäftigt:

 

Station 1: Standardeinsatzübung  

Menschenrettung, Atemschutz, Lüftereinsatz, Außenangriff und vieles mehr – hier wurde das Zusammenspiel im Einsatz realitätsnah trainiert.

 

Station 2: Schlauchpaket & Strahlrohrtraining  

Neben dem klassischen Schlauchmanagement haben wir auch ein neues B-Schlauchpaket für die Drehleiter getestet – mit spannenden Erkenntnissen!

 

Station 3: Atemschutznotfallrettung  

Der Ernstfall wurde geübt: Umgang mit der Notfalltasche, Entkleiden eines verunfallten Trupps und vorbereitende Maßnahmen im Außeneinsatz standen im Fokus.

 

Zum Abschluss gab’s zur Stärkung leckeren Wurstsalat und eine großzügige Essensspende in Form von 2 Partybrezen – vielen Dank dafür! 

 

Wir verabschieden uns in die Sommerpause und wünschen allen eine erholsame Zeit!


15.07.2025: Zusätzlicher Übungsabend

Am 15.07.2025 fand eine besondere Übungseinheit statt: Auf unserem aktuellen HLF 20 wurde der Rettungssatz getauscht. Ziel ist die Bau- und Beladungsgleichheit mit dem neuen HLF 20, das im Frühjahr zu uns kommt. 

 

Da der neue Rettungssatz einige Änderungen mit sich bringt, bot der Fachbereich THL direkt eine praktische Übung an. So konnten alle Teilnehmenden das neue Gerät kennenlernen und erste Handgriffe trainieren – bevor es in den kommenden Wochen offiziell in Betrieb geht. 

 

Ein großer Dank an alle, die dabei waren und sich aktiv eingebracht haben! 

Wichtige Termine!



Werden Sie Mitglied!

Hier können Sie den Mitgliedsantrag downloaden und ausdrucken.

Oder noch einfacher: Besuchen Sie uns im Feuerwehrhaus, kommen Sie einfach vorbei. Die Termine unserer Übungen finden Sie auf der Startseite.




Übungsplan:

Download
Feuerwehrkalender 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 105.2 KB


Ich bin gern Feuerwehrfrau...

...weil hier jeder Mann zählt!

 

(Anja Ratzke ist seit neun Jahren dabei und engagiert sich gerne im Führungs-Team der Jugend-Feuerwehr)


Meldungen vom LFV Bayern