10.01.2023: Erste Übung der Kinderfeuerwehr nach den Weihnachtsferien im neuen Jahr

Gleich nach den Weihnachtsferien startete die Kinderfeuerwehr am Montag mit ihrer ersten Übung im neuen Jahr.

 

Los ging es mit Knoten. Bei den Jüngsten mit den Schuhknoten - schließlich muss man ja seine eigenen Schuhe schnell anziehen und binden können, um im Einsatzfall rasch zum Feuerwehrhaus zu kommen.

 

Die Größeren lernten die gängigsten Feuerwehrknoten, wie Mastwurf, Achterknoten, Zimmermannssteg und Kreuzknoten.

 

Nach einer Spielpause ging es nach draußen, wo Benny den Kindern zeigte, wie schnell ein trockener Weihnachtsbaum in Flammen aufgehen kann. In 3 Minuten war der ganze Christbaum abgebrannt, die riesigen Rauchschwaden und die hohen Flammen doch ziemlich beeindruckend. Dabei stellten die Kinder ihr Wissen unter Beweis, in dem sie die Risiken eines Baumbrandes im Haus aufzählten und was im Brandfall zu tun ist. 


06.01.2023: EINSATZ 01/2023: Drehleiter für Rettungsdienst in Wildpoldsried

Am Drei-Königs-Tag um 08:51 Uhr forderten Rettungswagen und Notarzt die Unterstützung der Drehleiter in Wildpoldsried an. Ein schwer erkrankter Patient musste liegend gerettet werden. Da dies über das Treppenhaus nicht möglich war, kam die Drehleiter zum Einsatz. Der Patient wurde mittels Rettungskorb auf Erdgleiche verbracht und durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. 

 

 

Nach einer Stunde waren alle Feuerwehrler*innen wieder bei ihren Familien.